Der Flughafen Zürich stellt in raumplanerischer Hinsicht ein eigentliches Konfliktpotential dar. Einerseits soll die gute internationale Erreichbarkeit der Schweiz durch einen interkontinentalen Flughafen mit Drehkreuzfunktion gewährleistet werden. Andererseits ist dadurch aber die Raum- und Siedlungsentwicklung der Gemeinden um den Flughafen Zürich einschneidend eingeschränkt. Die Siedlungsentwicklung wird durch die geltende Lärmschutzverordnung in ein unnötig starres Korsett gedrängt.
Die IG-Nord setzt sich dafür ein, dass für die Zentrumsgebiete um den Flughafen Zürich bei Nichteinhaltung der Planungswerte und der für die Nachtstunden geltenden Immissionsgrenzwerte, eine Lockerung der Lärmschutzverordnung erfolgen soll. Mit einer Verschärfung der Vorschriften für Schallschutzdämpfungen an Bauten kann die Wohnqualität gesteigert werden.
Die IG-Nord unterstützt dabei die diesbezüglichen Bemühungen der Flughafengemeinden und des Kantons Zürich, beim Bund eine Revision der Lärmschutzverordnung einzuleiten. Ziel ist es, dass das einengende Korsett für Wohnnutzungen in den Zentrumsgebieten gelockert werden kann.
Medienmitteiluing vom 21. August 2025: Das UVEK hat heute über die Genehmigung für den Neubau des Towers am Flughafen Zürich informiert. Das UVEK hält darin fest, dass die Plangenehmigung kein Präjudiz für neue Infrastrukturbauten und für die künftige Ausgestaltung des Flugbetriebs ist. Der Bund stärkt damit das Anliegen der IG Nord-Gemeinden für eine vollwertige raumplanerische Entwicklung.
Medienmitteilung vom 3. Oktober 2024: Noch nie waren am Flughafen Zürich soviele Flugbewegungen während der Nachtflugsperrzeit zu verzeichnen, wie im Sommer 2024. Mit 194 Nachtflügen in den Monaten Juni, Juli und August stellt der Flughafen Zürich einen lärmigen neuen Rekord auf. Verstösse gegen das Nachtflugverbot werden von der Ausnahme zur Regel. Die Ruhebedürfnisse der Bevölkerung werden nicht respektiert. (Korrigierte Version der Medienmitteilung*)
c/o Stadt Bülach | Stadthaus | Abteilung Planung und Bau | Allmendstrasse 6 | 8180 Bülach
Telefon +41 44 863 14 61 | Fax +41 44 863 14 59 | info at ignord.ch | Impressum | Datenschutzerklärung